Das Das Buch enthält und verknüpft alle Einträge der Kirchenbücher von 1649 bis 1823 (Geburten, Hochzeiten und Todesfälle). Zusammen sind das über 22.000 Einzeldatensätze. Dieses Buch wurde mit den anderen Ortsfamilienbüchern der Region verknüpft. Das Buch hat ein Format von 19 x 27 cm und enthält ca. 530 eng beschriebene Seiten, inklusive einer geschichtlichen Einleitung, verschiedenen Landkartenausschnitten und mehreren Registern. Ideal für Ahnenforschung, Familienforschung, Ahnensuche, Genealogie und Stammbaum.
Ortschaften des Kirchspiels
Adamsheide
- Baining - Groß Balzerischken - Klein Balzerischken - Bergitten - Bienenwald -
(Groß) Birkenfelde (Klein Birkenfelde) - Doben - Freudenberg - Friedrichsthal -
Grundkrug - Grünhayn - Grünlinde - Klein Grünlinde - Heibuchenwerder - Hohenstücken
(Klein Grünlinde, Benedikt) - Jagge - Johannenhof, inkl. Bruchterrain - (Groß)
Katharinenhof - Keber (Rathsgrenz) - Köthen - Försterei Köthen (Klein
Katharinenhof) - Leipen - Groß Michelau - Klein Michelau - Miguschen - Milchbude
- (Groß) Nickelsdorf - Klein Nickelsdorf (Neu Nickelsdorf) - Neu Nickelsdorf
(Klein Nickelsdorf) - Pelohnen - Försterei Pelohnen - Plackwiese - Poppendorf -
Poweitnick - Rathsgrenz - Reipen - Rockeimswalde (Rockelkeim) - (Groß/Klein)
Rudlack - Schaberau - Schenken - Schwolgehnen - Sprindlack, inkl. Klein
Sprindlack - Waldschlößchen - Zargen - Waldhaus Zargen
Namensindex
Abel, Abitz,
Abram, Abrat, Adam (Adomeit, Adameit), Adeleit siehe Arlöt, Adelstein, Adler, Adrian
(Adriahn), Alandt (Alant), Albaat siehe Rodat, Albin, Albrecht, Albroscheit, Alex,
Alexander, Alexei, Alexewitz, Allenstein, [[Alschewski]], Altroggen (Altrock), Amende
(Amend), [[Amoneit]], Anderscheit (Andreszeit, Androszeit), Anderweit
(Anderwait), Andreß, Andreszkewitz, Annuschaitis siehe Hohenzeit, Anton, Apholz
(Appoltz, Appolz, Appolt), Appel, Appenzel (Appenzell), [Aprill], Arbeit, Arlöt
(Arloet, Adeleit), Armgarth (Armgart, Armgardt, Armgath, Armgoth, Armgott), Arnau,
Arndt (Arendt, Arend), Arnstädt (Arnstedt, Arenstädt, Arenstaedt), Aschendorff
(Aschendorf, Asckendorff), Asmann (Assmann, Katzmann, Kazmann, Kasmann), Aspadien
(Aspadin, Aspadine, Aspadinne, Aspodin), [[Auerhahn]], August, Aukstein
(Auckstein, Augstein, Augustien, [[Augustin]]), Auktuhn (Aukthun, Auckthun,
Aucthun, Auctuhn, Auckthun, Augthun, Aktuhn, Actuhn, Auctun, Actun, Schwab,
Schwaab, Schwaben, [[Acthun]]), Axenaat, B.. siehe auch P.., [Baack], Baaßner
(Baßner), Baatcke (Bathke, Bathcke, Batke, Badke, Bahtke), Babbel (Babel,
Bable, siehe auch Bubbel), Babin, Bader, Badsziweit (siehe auch Podszuweit), Bagnor
siehe Radtcke, Bahr (Baahr, Baar, Bar, Barr), Bajorath (Bajohr, Beirat, Bojar),
Bäkler siehe Beckler, Balck (Balcke), Balge, Baltz, Baltzer (Balzer), Balzereit
(Baltzrait), Balzeweit (Balszeweit, Balzuweit, Balscheweit), Bandelöhr
(Bandelehr, Banderler, Bardeley, Pantelör, Panderlor, Panderler), Banduhn
(Benduhn), Bär, Barch, Barck, Bargen, Barkholz, Bärckholtz siehe Birckholtz, [Barkowsky],
Bärmann, Barnofski, Barsch, Bart, Bartels, [[Bartenwerfer]], Barthel, Bartholdt,
Bartik (Bartick, Barteck, Bartek, Barteik, Bartök, Bardeck, [[Bartheck,
Bartoeck]], siehe auch Platz), Bartke, Bartlau, Bartsch (Bartzsch, Barzsch,
Schüßeldreher), Bartschies (Dortschies), Bärwald (Baerwald, Baerwaldt), Bastian,
Bastinis (Bastinnis, Bastin, Bast, Bastill, Bass, Basg), Baumann, Baumdicker
(Baumgicker), Baumeister (Bauermeister), Baumgarter (Baumgärtner, Baumgart,
Bomgart), Baurath, Bause, Bazel, Becher, Bechmann (Beechmann, siehe auch
Beckmann), Becker, Beckler (Bekler, Bäkler), Beckmann (Beeckmann, Beekmann,
Bekmann, Beecmann, Becmann, siehe auch Bechmann), Beeck (Beek, Beck, Behk, Bäk,
siehe auch Pöck), Beerbohm (Beerboom), Begeng (Bogeng), Behncke (Behnke,
Benicke, Benike, Böhnke, Böhncke, Boehnke, Boehncke, Böncke, Bönke, Bönsche), Behrend
(Behrent, Behrendt, Baehrendt, Bärendt), Behrendsmeier (Behrensmeier,
Behrendmeier), Behring, Beil, Belch, Belg, Belge siehe Kelch, [[Belitz]], Bember,
Bendeck, Bendies, Bendin siehe Blendien, Bendoffski (Wandoffsky), Bendrich, Bendrien
(Bendrihn, Bendrin), Bendrik (Bendrick, Bendreck), Benedict (Bendict, Bendick,
Bondict), Benjetzky, Bennies, Berdofs (Berdorffs), Berg (Bergen, von Berg, von
Bergen, vom Bergen), Bergau, Berger, Bergmann, Berkien siehe Kerneckien, Berkner
(Berckner), Berkowski, Bernau, Bernazki (Bernois), Berner, Bersuch siehe
Brosieck, Bertik, Berzaat, [[Beseler]], Besmehn, Bethke, Betzuhn (Benzuhn,
Benschun, Beschun), Beutler (Beitler), Bewer (Bewert, Beewer, Beewert), Biala, Bibber,
Biber, Bichner, [[Bierfreund]], Bierkant (Bierkandt, Bierkann), Biermann, Birckholtz
(Birkholtz, Birckholz, Birkholz, Barkholz, Bärckholtz), [Birkenau], Birrag, Bischoff
([[Bischof]]), Blanck (Blancke, Planck, [[Blank]]), Blankenstein
(Blanckenstein), Bläse, Blass, Blau, Blechert, Bleck (Bleek, Bleeck, Blehk,
Blöck), Bleich, Blendien (Bendin), [[Bleyhoeffer]], Blömke, Blosiss (Blozys,
Blöses), Blöss (Bloess, Bless, Bles, Bleß, Blies, Bliss), Bludau, Bluhm (Blum,
Blom), Blumenberg, Blumenthal, Blütter, Bo.. siehe auch Bro.., Bobien (Bebien),
Bock, Bode (Bod), Bodett (Bodatt), Bodrewitz, Bogath, Bogdahn, Bognar (Bognor),
Böhm (Böhme, Boehm, Behm), Bohn, Bohndorff, Boirin, Bojar siehe Bajorath, Bojat,
Bölck, Bollenkopff siehe Weiß, Boltz (Bolz, Bultz, Bulz), Bombke siehe Kiewning,
Boneick (Bonaick, Boneck, Boneeck), Boneit, Bongel, [Bonjer], Bonoffsky, Boot, Borait,
Borbe, Borbließ, Borchert (Borcherts), Bormkau, Born, Bornau, Bornmann, Borowski
(Borowsky, Borofski, Barrowski), Bosaat (siehe auch Brosaat), Bosait, Bosien, Bötcher
(siehe auch Butcher), Böttcherait, Braasch, [[Brachhans]], [[Brachhaus]], Brakop
(Bracop, Prakop, Prekop, Perkop), Brandenburg (Brandenburger), Brandt, Bräuer
(Braüer, Braeuer, Breuer), Braun (Broun, Brun, Bruhn), Brausewetter
(Brausvetter, Braußwetter, Brußwetter, Brußwerder, Brusvetter), Bredau (Bredow),
Brede (Bred), Breder, Breeschke, Breese (Bräse), Breicksch (Breiksch), Bresilge
(Bresilie), Breßem, Brett, Brettschneider, Briese, Brink, Bro.. siehe auch Bo..,
Bromboss, Bronoffsky, Brosaat (Bolsaat, siehe auch Bosaat), Broscheit (Broseit,
Brosüidt, Bruscheit, Bruszeit), Broschys, Brosieck (Brosick, Broschyk, Brosig,
Brusuck, Borsick, Bersuch, Persick), Brosies (Brosiess), Brost, Broszei
(Brosey, Broszey, Broszeit, Brosat), Broweleit (Browleit, Borweleit, Bordeleit,
Dorbeleit, Doberleit), Brows, [[Broyer]], [[Bruchmann]], Brumann, Brumecker
(Brommecker, Bromecker), Brunnert, Bruno, Bubbel (Bubel, siehe auch Babbel), Buch
(Buchau, Kauker), Buchholz (Buchholtz), [[Buchmann]], Bucksch (Bucks, Buksch,
Buhksch, Buchs), Buckschaat (Bukszat), Buddenbrock von, [Buhleweit (Buleweit)],
[[Buhrke]], Bullatis, Bullies, Bülovius (Bülovii, Bülov), Buntze, Burbolatis, Burger,
Busatis, Butcher (Buttcher, Putzer, siehe auch Bötcher), [[Buttkus]], Büttner
(Bütner), [[Butzkies]], C.. siehe auch K.., Carl, Carnowski, Casemir (Casimir),
Casparini, Casper (Caspar, Kasper), Charisius, Chojak (Chojah), [[Christoph]], Chrystel,
Ciesielski von (von Ciesielsky), Conrad, Curtius (Curtzius, Curtii, Curzius,
Curz, Kurzius, Kurtz, Kurz), Czill siehe Sill, Dadie (Dadi), Dahmreis, Damerau,
Danck (Dancke), Danjel (Daniel, Dangel, [[Danehl]]), Dankofski (Dankoffsky), [[Dannat]],
Danneberg, Dannemann, [[Danull]], Danzer, Daumann, Dautert (Dauttert, Daudert),
Dautoris siehe Tautoris, David, De Lannèe (Denale, Denalee, Denalè, Denala,
Dehling, Dilling, Dölling, Döllning), Degner (Deegner), Dehn (Daehn), Dei, Denck
(Dencke), Dennich, Dessau, Deßel (Dessel), Deutschmann (Dietschmann,
Dütschmann, Dützschmann, Düzschmann, Dutschmann, Duzschmann), Dierhold, Diesing
(Teising), Diester (Düster), Dietrich (Ditcke), Dietz ([Titz]), Dill siehe Till,
Dischereit (Discherait), Distelbach (Disselbach), Dittmann, Dittrikait, Doberleit
siehe Broweleit, Döblitz (Diblitz, Diebliz), Dobrowolski, Doebbler, Döhr, Dombroffsky
(Dombroffki, Dombrowky, Dombrowki), [[Dommel]], Domnick, [[Dömpke]], Domscheit
(Domschait, Domszeit, Domscheitis), [[Domschowski]], Donat (Dohnert,
[[Donath]]), Doneit (Donait, Donaitis, Domait, Domaitis), Dorbeleit siehe
Broweleit, Dörcke, Döring (Doering, Döhring, Doehring, Doring, Dehring, Dering,
Diring, Diering, Diehring, Dihring, Dyhring), Dortschies siehe Bartschies, Dörtzenbach
(Dortzenbach, Dorzenbach), Drasel, Dräß, Drehereit, Dreier (Dreyer, Dreher,
Dreger, Droeger), Dreschke, Dreßler, Dreyfuß, Droguis, Drummert (Drommert), Duddeck
(Duddek, Dudeck), Dugel (Daugel), Dullo, Dümke (Dömke), Dunkel (Dunckel, Dunke,
Dinkel), Durchholz (Durchholtz), E.. siehe auch Ö.., Eggert, Ehl, Ehleberg
(Ehlenberg), Ehlert (Elert, Oehlert, Oelert, Öhlert, Ölert), Ehrenheim, Ei..
siehe auch I.., Eibe (Eib), Eichler, Einert siehe Wenat, [[Einsiedler]], Eisenblätter
(Eisenbletter, Eysenblätter, Eysenbletter, Isenblätter, Isenblaetter,
Isenblaetther), Eisermann (Isermann), Eisert, Eiserwage (Eiserwag, Iserwag,
Iserwaag, Iserwagen), Elias, Ellendt (Ellend, Elendt, Ehlendt), Elsenspäck
(Elsenspaeck), Enders (Endersch), Endum, Engel, Engelcke (Engelke), [[Enkelmann]],
Erdmann (Erdmuth), Ernst, Eva, Ewe, Ewert (Ewerth, Evert, Ebert), F.. siehe
auch V.., Faber, Faerber (Ferber), Fährke (Faehrke, Fehrke, Fehrcke, Fehr,
Faehr, Foehr), Falkenberg (Falckenberg, Falkenau, Falckenau), Faust, Fegele, Fehrkopff
(Fehrkop), Fehrmann, Felix, Feltmann, Ferner, Fetter, Feyerabendt (Feyerabend),
Fider, Fiebelkorn (Fibelkorn), Fiedler (Fidler), Filau, Fischer, Flantz, Fleischhauer,
Flohr, Fluch siehe Pfluch, Flügge (Fligge, Vlicke, Philip), Fohl, Former, Frank
(Franck, Franken), Frantz (Franz, Frans), [[Freitag]], Frentzel, Freud (Freid),
FreudenReich, Freund (Freundt), Frey (Frei, Freu), Freydorff, Freyer, Fricklein
siehe Klein, Frieben von, Friederich, Friese (Frieß, siehe auch Fröhse), Fritsch
(Fritzch, Frizch, Fritze, Fritz), Fritzschmann (Fritschmann, Frischmann), Froess,
Fröhlich (Frölich, Froelich), Frohn, Fröhse (Frese, siehe auch Friese), Fromm
(From), Fronert (Fronerdt, Frohnert), Frost, Fryck, Fuchs, Fuks siehe Voss, [Fuerst],
Fuhrmann, Funck (Funk), Fünffeck, G.. siehe auch J.., Gabriel (Gabröel), Gall, Gallwitz
(Galwitz), Gänsichen, Gardeicke, Gardnick, Garduhn, Gattaut, Gaudecker von, Gebauer,
Gebhardt (Gebhard), Gebrantzig, Gedack, Geduhn, Gehlhaar (Gehlhar, Geelhaar,
Gelhaar), [[Geisendorf]], Geitner, Gemmerich, Gennowitz, Gergeleit, Gerhardt
(Gerhard), Gerke (Gehrke, Gehrcke, Goehrcke, Goercke, Goerke, Göhrcke, Görke,
Görcke, Gerike), [[Gerlach]], Gerstewitz (Gerstwiss), Gerutten siehe Grubs, Gerwien
(Gervien, Kerwien), Gevelies, Gewancke (Gewanke), Gieb, Gielke (siehe auch
Gölike), Gift, Gimbott (Gimboth, Gimbot, Gembott, Gembot, Gemboth), Gingeleit
(Gingelait), Ginski, Girgaut (Grigaut, Gergaut, Gergant), Girmis (Girmihs), Gischewitz,
Glagau, Glaser, Glasing, Glaubitz (Glaubit), Gleiminger (Gleiminder), Glottau
[(Glattau)], Godau (Gudau), Godlinn siehe Kantim, Goesch, [[Göhlke]], Goldau
(Golldau, Goldaw), Goldberg, Golding, Goldmann, Gölike (siehe auch Gielke), Golling,
[[Gollkowski]], Gollweida, Golonat, Golt, Goltz (Golz), Gootmann, Goottmann,
Gottmann, Gothmann siehe Gutmann, Gor.. siehe auch Gro.., Göritz (Göriz,
Goritz, Geritz), Gotthardt, Gotthilff (Gotthilf, Gotthelff), Grabowski
(Grabofski, Grabofsky, Graboffsky, Graboffscki), Granofski, [Grantz], Grau
(siehe auch Growe), Graubach, Graumann, [[Grauttke]], Gräwer, Greck, Greger, Gregorius,
Gregut (Greguth, Gregutt), Greitsch (Greitzsch, Graitsch, Graeitsch, Greezsch,
Greetsch, Greetzsch, Gretzsch, Gretsch, Graetsch, Graeetsch), Greitschuck
(Greitschug), Gret, Grett siehe Grütz, Greulich, Gribbe (Gribb, Grib), Grieswald
(Griesmann), Grigaut siehe Girgaut, Grix, Gro.. siehe auch Gor.., Groddeck, Grokowsky
siehe Krokowsky, Gronau (Grunau), Gronenberg, [Gronert], Gröning (Groening,
Grönig, Groning, Grening, Greining), Grönke (Groencke), Gronmeyer (Grünmeyer), Gronwald
(Gronvald, Grünwald), Grosintzki (Gordsintzki), Groß (Gross), Großien
(Grossien), Grosskopf (Groskopf, Großkopff), Growe (siehe auch Grau), Grube, [[Grübner]],
Grubs (Grups, Gerutten), Grücksch (Grück), Grufke, [[Grund]], Gründel, Grünhagen
(Gruenhagen), Grunhof, Grütz (Gritz, Gritzke, Gret, Grett, Grätz), Gudat
(Gutat, Mudat, [[Gudath]]), Gudde, Günther (Günter), Güntzel (Gientzell), Gutmann
(Guttmann, Gootmann, Goottmann, Gottmann, Gothmann), Gutsmuth, Guttzeit
(Gutzeit, Gutzait), Haabrecht, Haack, Haase, Habakuk (Habacuk, Habacuc,
Habekuk, Haberkuks, Habercuc), Haberland, Habermann, Haberstroh, Habicht
(Hobicht), Hafke (Haafke, Haffke, Haawcke, Hawcke), Hageleit (Hagelien), Hahn
(siehe auch Huhn), Hahncke, Hamann (Homann), Hamm, Hänisch, Hannke, Harder, Harich,
Harnack, Hartung (Harting), Hartwich, Häse, Hasel, Hasler (Häseler, Haeseler), Hauchwitz
(Haugwitz, von Hauwitz, Hugwitz), [Häuser (Heiser)], Hausherr (Hausherrn), Hausmann
(Haussmann), Haut, Hecht, Heerholtz, Heibeich, [[Heiland]], Heilmeier
(Heilmeyer), Heilsberg, Heimuth, Hein (Heyn, Hayn), Heinemann, Heinrich
(Henrich, Henrikait, Hendrikait, Hendrikaitis, Hendrikatis), Heiser (Heuser,
Heise), Heldt (Held), [Helmke], Hemmpler, Hempel, Hennig (Henning, siehe auch
Mertzsch), Hensel, Henseleit, Hering, Hermann (Herrmann, siehe auch Hormann), Hermenau
(Herner), Herr, [[Hertel]], Herwig, Heumann (Heymann, Heimann), Hildebrandt
(Hilbrand, Hilbrant, Hillbrandt), Hildenhag (Hillhagen), Hill, Hintz (Hinz), Hochfeld
(Hochfeldt, Hogfeldt), Hochmuth, Hoencke (Hoenigke, Hoenigcke), Hof, Hoffleit
(Hofleit, Hofeleit), Hoffmann (Hofmann), Hogenstein (Hohenstein), Hohenberg, Hohenzeit
(Honezeit, Onezeit, Ohnezeit, Onusseit, Onizeit, Annuschaitis), Holdack
(Holdock), Holländer, Hollvell (Holvel, Howell), Holstein (Hollstein), Holtz
(Holz), Holzmann, [Hömske (Höhmske)], Höpfner (Höpffner, Höpner, Höppner,
Hoepner, Hepner, Richter), Hoppe (Hopp, Hop, Hopcke, Hopke), Horbschait, Horch,
Horgien, Hormann (Horrmann, siehe auch Hermann), Horn, Horsch, Hübner (Hübener),
Hügel (Higel), Huhn (siehe auch Hahn), Hundertmarck, Huttmann (Hutmann), Huwe, I..
siehe auch Ei.., Igleit, Instaat siehe Justaat, Isaack, Ischdonait
(Ischdonaitis), Isenheim (Eisenheim), J.. siehe auch G.., Jabin, Jäckel, Jacksch
(Jaksch, Jax), Jacob, Jacobeit (Jacobaitis), Jaeksted, Jahnke (Jahncke, Jancke,
Janke), Jährling, Jankaus siehe Schenkewitz, Jankoffsky, Jant, Januschaitis, Janz
(Jans, Janss, Janß, Ganz, Janzon, Jansson, Janson, Janßen, Jantzen), Jäschke
(Jaeschke, Jeschke, Jäßcke, Geschke), Jaworowski (Jeworowsky), Jeremias
(Jeremiess, Jeremieß, Jeremies, Jeremis, Jeremiß, Jennies), Jerusel, Jewanofsky
(Jewanofski), Jochem, Johann, John, Jonas, Joneit (Jonait), Jordan, Joseph, Jucknies
(Juknies, Jugnischke), Jungeleit, Jungk, [[Jurgschat]], Justaat (Instaat), Justeit,
K.. siehe auch C.., Kadgien (Kadjien), Kadlinnen siehe Kantim, Kaehler, Kaevert,
Käfer (Kaeffer, Schaefer), Kahlau (Kalau, Kahl, Kahlcke, Kählke), Kaiser
(Kayser, Keyser), Käker, Kalefsky (Kalofsky, Kalofski, Kolofski, Kolofsky,
Kolowski), Kalien, Kalinowski (Kalnowski, Kalnows, Kalnowsky, Kalnuwske), [[Kalkowski]],
Kalnsee, Kalpock, Kaltau (Keltau), [Kalwert], Kambrat siehe Skambraat, Kaminski
(Camintzke), Kämmer (Kammer), Kamp (Kampe, Kamcke, Camp, Campe, Kampke), Kamptz
(Kampz, Kams), Kanholt, Kantelberg (Kanckelberg, Kankelberg), Kanter
(Kantereit, Kenreit), Kantim (Kantimm, Kantiem, Kantemm, Kadlinnen, Godlinn), Karehl,
Karelowitz (Karelawitz), Kares, Karger von, Karioth (Karioht), Karnewska
(Karsowski), Karth, Karwowski von, Kaschkait (Kaschkaitis), Käseler (Kaeseler,
Keseler, Kesler, Käsler), Kaske (Kasske, Kaschke, Kaschcke, Kasky), Kaßkuth, Katt
von, Katzki, Katzmann, Kazmann, Kasmann siehe Asmann, Kauker siehe Buch, Kaulbärs,
Kausch, Kauss, Kawoloffsky, Kazer, Kebart siehe Kiepert, [[Keber]], Keddig, Keen,
Kein siehe Kühn, Kelch (Belch, Belg, Belge), Kell, Kelmerait (Kalmereit), Kempfer,
Kendelbacher (Kindelbacher, Kindelbach), Kenreit siehe Kanter, Kepsch, Kerdel, Kerneckien
(Kernekien, Kernkien, Kernkein, Kernekein, Kernickein, Kerkien, Kerckien,
Kerikihn, Kerkein, Kirkihn, Kirkien, Krickien, Berkien), Kernicki, Kerstein, Kerwien
siehe Gerwien, Kesling, Kiehl (Kiel, Kühl, siehe auch Kill), Kiehling, Kiehr, Kiepert
(Kieper, Kipert, Kyppert, Kypert, Kypart, Kebart), Kiewning (Kivning, Küwnigk,
Küwnig, Küwnick, Küwenick, Kiebenick, Kibenick, Bombke), Kilg (Kilge), Kill
(siehe auch Kiehl), Kirchhoff (Kirchhof), Kirchner, Kirsch, Kirschenait, Kirschenberger
(Kirschenberg), Kißöhl, [[Kittner]], Klädtke (Klädke, Klätke, Klätcke, Kläteke,
Klateke, Klaetcke, Klaedtke, Klaedtcke, Kledtke, Kledke, Kletcke), Klafski, Klank
(Klanck, Klang), Klatsch, Klatt (siehe auch Kloth), [[Klauke]], Klebber, Klehn,
Klein (Fricklein), Klemaschewski (Klemmaschewski, Kleimaschewski,
Kleimabzewski, Klemmschewski), Klemens, Klemm, Klend, Kley, [[Klimmek]], Klisch
(Klitsch, Klüsch, Klysch), Kloepcke (Kloepke, Klopke), Kloss (Klooss, Kloß), Kloth
(Kloht, Klath, siehe auch Klatt), Klufft, Klunck ([Klung, Klunge]), Knap, Knoch,
Knoff, Knoll, Knoraitis siehe Kunt, Knorr (Knor, Knorre), Kobbeck (Kabbeck,
Kubbeck), Kobjaltzeky, Koblau, Koch, Kodlin (Kodlenn), Kofski (Koffski, Kofsky,
Koffsky, Koffscky, Kooffsky, Kowsky, Kowski), Kohlborn, [Kohnau (Konau)], Kolb,
Koll, Komm (Kom), Kommp, Komnick (Kommnick, Koreick), Konert (Koenert, Koner), König
[(Könning]), Kootz (Kohtß, Kohtss), Kopitz, Koppe, Koprait, Kopszeit, Korbmacher,
Korff (Korf), Korinth (Corinth), Körn (Kern, Körner), Korsch (Korrsch), Kosak
(Cosack, Cosaack, [[Kossack]]), Koschowke (Koschowski), Kossmann (siehe auch
Kußmann), Kowalewsky, Kraack, Kraft (Krafft), Krahl, Krämer (Kraemer, Kremer,
Crämer), Kranich (Kranch, Krancke), Krause (Krauß, Kraus, Kruse, Kruß), Krauskopff,
Krebs, Kreßler, Kreytz (Kreyz, Kreutz, Creutz), Krickien siehe Kerneckien, Krieg,
Krikwien, Kroesel (Kroessel), Krohn, Krokofsky (Rokofski, Grokowsky), Krol, Kromm,
Kronhagel, Krothien (Krotien, Krautien), Krüger (Crüger), Krumditsch
(Krumdietsch, Krumditsch, Krumdisch, Krumdeütsch, Krumdeutsch, Krumdeitsch,
Krumdütsch, Krumdüzsch, Krumduzsch), Krupß, Krutzke (Kruzke, Krützke, Krutzki,
Kruzki, Krutzky, Krutschin), Kubrick, Kuckuck, Kudlin, Kufkiy, Kugelann
(Kuglan, Kuglann, Kuglang, Kugelmann, Kuglack), Kugelblanck, Kugg (Kug), Kühn
(Kuhn, Kyhn, Kiehn, Kien, Keen), Kühnapffel, Kuhncke (Kuhnke, Kuncke, Kunke,
Kuhke), Kuhr, Kulack, Kullynßky, Kunraitis, Kunt (Kundt, Knoraitis), Kunz, Kupsch,
Kurau (Kuhrau), Kurlewski, Kürschner, Kußmann (siehe auch Kossmann), Küster
(Küßer), Kuthnick (Kutning, Kutnink, Kudnick, Kudning, Kundnick), Kutsch, Küwnigk,
Küwnig, Küwnick siehe Kiewning, Kyschnick, La.. siehe auch Lu.., Labus, Lachstel,
Lackeit (Lakeit, Lukeit, Lukait, Lucait, Luckeit, Luckait), Lamm (Lam), Lamotcke,
Landberger (Landsberg), Landmann, Langancke ([[Langangke]]), Lange (Lang,
Langen, Langer), Langenicke (Langicker), Lardon, Laschkait, Lau, Laudien
(Ludien), Laudinski (Laudinßki, Laudinßky, Laudintzky, Laudinß), Lauenzien
(Lauzien), [Laupichler], Laurin, [[Lauvichler]], [[Lauzat]], Lebbin, Lechner, Leding
(Leiding), Legath, Lehmann (Loehmann), Leidnigk (Leidnig, Leidnick), Leimmich, Leit,
LeJuge, Lemcke (Lemke, Lemmke, Lembke), Lemuthke, Lenckmann (Lengmann), Lenckvitz
(Lengwitz), Lengnink (Lengnick, Lengnik, Lengenig, Legnick, Legnik), Lentzner, [Leon],
Leonhardt, [[Lewitzki]], Lexut, Leysegang, Lichotky, Lieberengel, Liedemann
(Liedmann), Liedke (Liedtcke, Lüdtcke, Lüdeke), Lielienthal, Lienbaum, Lier
(Liehr, Lyhr), Lieutenant, Lindenau (Lingenau, Lingnau, Lingnaw, Lignau), Lindner,
Link (Linck), Lipphaus, Lischkait, Lißigkeit, Littau (Lettau), Littmann, Lobien,
Lochau, Lofski (Lodofski, Lowski), Löpcke (Löpke, Loepcke, Lopke, Lepke,
Lipcke, Lipke, Löp), Lorentz (Lorenz), [[Lörzer (Loerzer)]], Lottcke, Lötze
(Lötz), Lötzen von, Löw (Loew), Lu.. siehe auch La.., Lübeck, Luchs (Luchß,
Lux, Luxs), Ludigkeit, Ludwich, Lukaschait (Luckaskait, Luckaschaitis), Lulei
(Luley, Lullei, Lulley), [[Lumpa]], Lunter, Maadmann (Madmann), Maak, Machlait,
Machlitz (Machlit), Mäckert (Mäcker, Maeckert, Mackert, Meckert, Mockert,
Mökert, Moeckert), Mades, Madlat (Madlatt, Matlatt, Mattlatt, Wattelat), Magot,
Mahler, Mahncke (Mahnke, Mancke, Manke, Mahnske), Mahred, Mannfeldt, Mannstein
von, [[Mannstein]], Mardus (Mardars), Marks (Marcks, Marx), Marquardt
(Marquard, Marquart, Marquarth), Marsch (Marth), Marstel, Martin, Marty, Maruhn
(Maraun, Mahraun), Maschowski siehe Wachoffski, Maser, Matelat (Matelaitis,
Mattelait, Mattelaitis), Matern, Matthes, Matthesat ([Mattheszeit]), Matz, Matzeit
(Mazeit), Maulitz, Maurach, Mauritz (Moritz), Max, Maync, Mechait, Mechlien, Mecklenburg
(Meklenburg), Meder, Mehlwitz, Mehrsch, Meiert (Meyert, Meier, Meyer, Meiet,
siehe auch Mey), Meimann (Meimaan), Meise (Meis, Meuse), Meisner (Meissner,
Meißner), Meissau, Melcher, Melck, Melitzner, Meltzer (Melzer, Mältzer), Merkel,
Merten, Mertensteck (Martenstex), Mertineit (Martineit, Martinait), Mertschien
(Mertschin, Merkschien), Mertzsch (Mertsch, Mertschsch, Merzsch, Mertz, Merz,
Martzsch, Metsch, siehe auch Hennig), Mesau, Meschau, Meschk, Mey (Mej, Mei,
May, siehe auch Meiert), Meybaum (Meubaum), Michel, Michelau, Mickisch
(Mikisch, Mikkisch, Mykisch), Micks, Mielich (siehe auch Mühlich), Mielke, Mielt,
Mikatis, Mildschaus, [[Mildt]], Milkuhn, Minckwiz, Mint (Mindt), Minuth (Minut),
[[Mirtsch]], [Mirus], [Mischewski], Mittwoch, Mockert, Mökert, Moeckert siehe
Mäckert, Mohr, Moisis (Moysis), Mold, Mollenhauer, Moneck, Mont de, Montani, Moritz
siehe Mauritz, Morjahn, Mosel (Mosil), Moszegg (Moszek, Moseg, Mosegg,
Moscheck), Mudat siehe Gudat, Mühlenbeck, Mühlfort, Mühlich (Mülich, Muelich,
siehe auch Mielich), Müller (Mueller, Möller, Moeller), Münde, Munzeck, [[Nabrotzky]],
Nagutzky (Neugutzki), Najetta, Naschleit (Nasseleit), Naslat (Naschlat,
Nasselaat), Nasner, Naszewitz, Naudz (Naudsch, Nausch, Naucz), Naujaack
(Naujack, Nauiaack, Najack, Neujaack, Nojaack, Nojack), Navier, Neckien
(Nekien, Nikiehn, Nikihn, Nieckiehn, Niekiehn, Niekihn, Niekin, Niekühn,
Niekyhn, Nickiehn, Nickien), Nedemann (Nedmann, Neidmann), Neewiger, Negde, Neuendorff,
Neufang, Neugutzki siehe Nagutzky, Neulandt (Neuland), Neumann (Neimann,
Niemann), Neupauer (Neupaur, Newpaur), Nickel (siehe auch Noeckel), Niesze
(Niese, Niesz, Nießs, Nieß, Niesch, Niss, Nisch, Nysz, Nys, Niege), [[Nietze]],
Nikolait (Nicoleit), Nimßgarte, Noeckel (Nickel), Nold (Nolde, Nolt, Nolte), Nordwich,
Norkau (Norkus), Normann, Nött (Noett, Nöth, Nett), Nuber, Nummert (Nommat), Nürnberger
(Nurnberger), Ö.. siehe auch E.., [[Obermüller]], Obert (Obet), Obliko siehe
Pollikau, Ochsenkopf, Oderberg, Oelsner (Elsner), Ohnholtz (Onolt), Oltersdorf
(Oltersdorff), Onezeit, Ohnezeit, Onusseit, Onizeit siehe Hohenzeit, Önn (Önne),
Örtel, Ossolofski siehe Schuckolowsky, Ott (Otte), P.. siehe auch B.., Paaßlack,
Pachert, Packhieser (Packhiser, Packisa, Backhieser, Backhiser, Bakhiser,
Bachies), Pahlcke (Pahlke, Pahl, siehe auch Pohlke), Palenk (Paleng, Parlenck,
Parlenk, Parleng, Perlenck, Perlengck, Perlenk, Perleng, Perlencke, Porlenck), Palentin
(Pallemtien, Palmtien), Pallaik, Pallatis (Pallat, Pallaat), Pallmann (Palmann),
Pangerwitz (Pangewitz), Pankel, [[Pannewitz]], Pannonius (Pannonii, siehe auch
Preuß), Pantzendorff, Panzer (Pantzer), Parchwitz (Barchwitz, Birckwitz), Parnmann
(Parmann), Parplies (Perplies), Parsch, Passenheim, Paul (Pauli), Pauleck,
Paulock, Paulöck, Paulink siehe Pollak, [[Pauletzki]], Paulien, Paulsch, Pechbrenner
(Pichbrenner), Pehwe (Peewe, Pew, Pöhwe, Pöwe, Pöhw, Pöw), Pellekait, Pellulait,
Peltz, Peper, Perbandt (von Perbandt, Perbant), Perkop siehe Brakop, Perkuhn
(Perckuhn, Perkun, Parkuhn, [[Perkhuhn]]), Perner, Peterkait (Peterkaitis), Petersilie
(Petersilge, Peterzelge), Peterson, Petri, Petrusch (Petruss, [[Petrus]]), Petschien
(Petschin), Petter, [Petzel (Pehtzel)], Peysahn, Pfahl, Pfeifenberger
(Peifenberger), [[Pfennig]], [Pfister], Pflaumbaum, Pfluch (Pflug, Fluch), Philip
siehe Flügge, [[Philipzig]], Pick (Pik, Pük), Pietsch, Pikel (Pickel), Pilske, Pilz,
Pinske, Pitschin, Platz (Plaz, siehe auch Bartik), Plehn, Pletzke (Plötzke,
Pletzky, Pletz, Plez, Pletzsch), Plewe (Plehwe, Pleebe, Plebe, Pleeb, Pleb,
Pleve, von Plebe), Plexnieß (Plexnies, Plexnis, Plexnincks), Plikintzky
(Plikinsky), Plöbsch (Plebsch, Plebs, Plibsch), Pöck (Poeck, Böck, Boeck,
Böcke, Boecke, siehe auch Beeck), Poddak, Podlich, Podszuweit (Podszuwait,
Podscheweit, Podschweit, Podzsuwait, Podzeweit, Podziewaitis, Podzieweitis,
Podczuweitis, Podszau, Podwin, Pudsweit, siehe auch Badsziweit), [[Podwitz]], Pohlke
(Pohl, siehe auch Pahlcke), Pöhs (Pöse), Pokuhn, Polentz, Pollak (Pollack,
Polleck, Pauleck, Paulock, Paulöck, Paulink, Polley), Pollikau (Pollikow,
Pollickow, Pollikaw, Pollikof, Pollickof, Polikof, Obliko), Pollikeit
(Pollickeit, Pollikait, Pollicait, Polikeit, [[Polligkeit]]), Pommeroffsky, Porcell
siehe Prüßell, Pormann, Pörner, Pos (Pose), Poßehl, Pötsch (Pöetsch, Poetsch,
Petsch, Petzsch, Peetsch, Paetsch, Pätsch, Patsch), Potschal, Pott, Pött von
(Pott), Pottien, [[Poweleit]], Powitz (Pouitz, Powit), Prabot, Prengel, Preßling,
Preuß (Preus, Preuss, Preiss, Preis, Preiß, Priess, siehe auch Pannonius), Preusser
von, Prießkorn, Prüßell (Prüßel, Prüssell, Prüssel, Procell, Porcell), Puddig
(Puddick, Poddig, Poddigg), Puhst, Puhstlauck, Pukschatis (Puckschaitis), [[Pulter]],
Pultermann, Quarkowsky, Quassowski, Quitsch (Qvitsch), Quooßen von, Raabe
(Rabe), Raczem, Radcziwill, Radszoweit (Radszeweit, Radszewait, Radseweit,
Radscheweit, Radzeweit, Raczuwait, Ratczuwait, Ratszuwait, Rodszuweit,
Radmacher, Rademacher), Radtcke (Radtke, Rathcke, Rathke, Ratcke, Radke,
Rahtke, Radeke, Bagnor), Raeve (Raev), Ragnit (Rageit, Ragait), Rahmann, Rahnenführer
(Rahneführer, Rahnführer), Rakowski (Rekowski), Ranglack, Rangnitz, [Ränk], Rasch,
Rasmi (Rasemi), Rastenburger (Rastenberger, Rast), Raudonat, Rauff, Rauschning
(Rauschnick, Rauschnic, Rusznike), Rautenberg, [[Rebuschates]], Rechenberg von,
Reddick (Reddig, Reddigg, Rettich, Rettig, Raddig), Reder von, Redmann, Redschaat,
Reeczau, Reel (Rehl, Röhl, [[Roehl]]), [[Reetz]], [Regeit], Regner, Rehfeld, [[Rehagel]],
Rehländer (Relender), Reich (Reiche), Reichel, Reichenbach, Reimer, Reiner, Reinhardt
(Reinhard, Reinhart), Reinhoff, Reinhold, Reinke, Reinszat (Ranszat), Reinwald,
Reis, Reismann, Relaux, [Reseweck], [[Retzke]], Reu, Reuter, Rhese (Räse), Rhose
(Rose, Rohse, [[Roose]]), Richert (Riechert, Reichert), Richter (siehe auch
Höpfner), Riebesam (Rübesaam, Rübensaam), Riechau siehe Ruschau, Riegel
(Riehel), Riek (Rieck, Riech, Rück, Rüg, Ruck, Ryck, Ryk), Riemann (Reimann), Riemer
(Römer), Riess (Rieß), Rietenbach (Ritenbach, Reitenbach), Rietzsch, Rimkuhn, Ringhand,
Rinkiewitz, Ritmer, Ritter (Rietter, Ritzer, Ritzau), Röber, Röckert (Röckel), Rockow,
Rodat (Rodaat, Rodaatis, Rudat, Albaat), Rodeike (Rodeicke, Rodeick, Radeick,
Radaike, siehe auch Romeike), Rodenaat, Rogall, Rohde (Rohte, Rohd, Rhode,
Rhod), Rokofski siehe Krokofsky, Rollenberg, Romann, Romey, Romeyke (Romeycke,
Rommeyke, Romeicke, Romeike, siehe auch Rodeike), Rommel, Römpcke (Roempcke,
Römpke, Roempke, Römke, Römcke, Rimke, Rimpke), Rosenau, Rosenberg, Rosenfeld, Rosengart,
Ross, Rostock, Rotzky, Rübe, Rück, Rüg, Ruck siehe Riek, Rudolph (Rudolff), Rudowski
(Rodowski, [[Rudowsky]]), [[Rudwill]], Ruhn, Runge (Rung), Rupßeit, Ruschau
(Riechau), Rusznike siehe Rauschning, S.. siehe auch Sch.., Sz.., Z.., Saak
(Saack, Sack, Sahk, Saccus), [Sablowsky], Sadowsky, Sadrat (siehe auch
Zadderau), Sagert, Sahm (Sahme), Salefsky (Schaloeffsky, Schaloffsky,
Szoloffsky), Salko, Salkau siehe Szalkau, Salomon (Salomo, Salmon), Saltz, Samariter,
Sambraus, Samlandt, [[Sampel]], Samuel, Sander, Sandner, Sandowsky, Sankau
siehe Szalkau, Sasnick, Saß, Sauf (Sauff), Sawetzky, Sch.. siehe auch S.., Sz..,
Schaack (Schaak, Schak), Schaar (Scharer, Schaur, Schauer, Schaurt), Schab
(Schabe), Schacht, Schackait (Schakait, Schackeit, Schakeit, Schuckait,
Schukait), Schade, Schadewinkel (Schadwinkel), Schadwitz, Schaefer siehe Käfer,
Schäferleit, Schakofski, Schalt (Schallt), Schameit (Szameit, Szamait), Schareit
(Scharait), Schattenschneider (Schatzschneider), Schatz, Scheep (Schep), Scheer,
Scheffler (Schefler), Schefner, [Scheibe], Scheidebrand (Scheidebrandt,
Scheidebrat), Schein von der, Scheit, Schelekowski, Schenk (Schenck), Schenkewitz
(Szenkewitz, Szenkowitz, Szinkowitz, Spankowski, Spankofski, Szankauski,
Jankaus), Schergau, Scherloffski, Schernefski ([Szernewsky]), Scherr, Schertzwitz,
Scherwintzki, Scheuermann, Scheveleit (Scheweleit, Scheeweleit, Schaeweleit,
Schäweleit, Szeweleit, Szebeleit), [[Schewelies]], Schiebe, Schiefke
(Schiefcke, Schieffcke, Schieffke, Schivke), Schiemann, Schiercke, Schikowna
(Zikowna), [[Schill]], [[Schillat]], Schiller, Schilling, Schimmelpfennig
(Schimmelpfenning, Schimmelphennig, Schimelpfennig), Schippikeit (Schippikat,
Schippekat, Szippokat), Schirgau (siehe auch Szirgaut), Schirmann, Schirr, Schirrmacher
(Schirmacher, Schirmacker, Scharmacher), Schlacheit (Schlakeit, Slakeit,
Schlagheit), Schlacht, Schlack, Schlicht, Schliem (Sliem), Schlingelof
(Schlingelaw), Schlopeit, Schlup, [[Schmadtke]], Schmeckies, Schmerberg, Schmerling
(Schemerling), Schmidke (Schmidtke, Schmidtcke), Schmidt (Schmiedt, Schmitt), [Schnack],
Schneider, Schneidereit (Schneiderait), Schoeneberg (Schönberg), Schöhl (Schöl,
[[Scheel]]), [[Schön]], Schöneich (Schoeneich, Schöneck, Schoeneck, Schoenigk,
Schöning, Schoencke), Schönfeldt (Schönfeld, Schoenfeldt, Schoenfeld), Schönwald
(Schönwaldt, Schönvald, Schoenwald, Schoenwaldt), Schöp, [Schoppe], Schörcke
(Schürcke), Schößler, Schrad, Schröder (Schroeder), Schrooth (Schroot), Schubert,
Schuckolowsky (Schuccolowsky, Ossolofski), Schudich, Schultz (Schulz, von
Schulz), Schulzke, Schumacher, Schumann, Schunck, [Schuppien], Schüßeldreher
siehe Bartsch, Schütz ([[Schütze]]), Schuxdaitis (Schuchdaitis), Schwab,
Schwaab, Schwaben siehe Auktuhn, Schwageruss, Schwak (Schwaak, Schwaack), Schwan,
Schwarm (Schvarm, Schuarm), Schwärmer (Schwermer), Schwartz (Schvartz, Schwarz,
Schwart, Schuartz), Schweichler, Schweigler, Schwen, Schwenski (Schwenskii,
Schwensky, Schwenszki, Schwenzki), Schwerblat, Schwerdt (Schwert), Schwerdtfeger
(Schwerdfeger), Sedaack, Seeck, Seeger (Seger, Segers, Segert), [[Seelert]], Seelig
(Selig), Seemen von, Segun (Seguhn), Seidler (Seiler, Siedler), Seifert
(Seyffert), Selaat (Senat), Selniek (Selnick, Solnick), Semling (Semmling), Sennelait
(Senneleit, Senelait, Seneleit, Sennelaitis, Senelaitis, Seinleit), Seßler, Settegast,
Sicknick, Siebrandt (Siebrand, Sieband, Siebert, Sieberd), [[Sieloff]], Siess
(Sieß), Sigmund (Sigmundt, Siegmund, Simundt, Simund, Semund), Sill (Szill,
Zill, Czill), Simbill (Simbel), Simkeit (Simpeit, Zimkeit, Zinkeit, Zumkeit), Simon,
Simoni, Singlinsky, Siradin (Siradein), Skambraat (Skambrat, Skambratis,
Sckambratis, Kambrat), Skibbe (Skibb, Skeb), Skirpin, Smolensko, Sohn, Soll, Sommer
(Somm, Som), Sommerfeldt (Sommerfeld), Somnick, Spankowski, Spankofski siehe
Schenkewitz, Späth (Spät), Speer, Speiss, Sperber, Sperling, Sperwien, Speu, Spey,
Spieh (Spie), Spitzkofski, Spitzmaul (Spietzmaul), Splitter (Splaet, Spleet), Spohn,
Sprengel, Springfeld (Springfeldt), Sprunck (Sprunk, Sprung), Spudich, Stachel,
Stadie (Stadi), Stahdge, Stang (Stange), Stanniess (Stannies, Stanies, Stenies),
Starkowna, Stascheit (Stasseit, Tascheit, Toscheit, Troscheit, Troszeit,
Throscheit, Truscheit), Stattaus (Stattauss, Stataus, Statauss), Steckert
(Stechert), Steffen, Steinau, Steinfeldt, Steinhagen, Steinhauer, [[Steiniger]],
Steinke (Steincke, Stenke, Stencke, Steenke, Steencke, Stein, Steen), Stentzelaitz,
Stern, Sternberg (Sternbeeck), Steuer, Stiemann, Stiemer (Stimer, Stimert), Stobb
(Stobbe), Stock, Stoffelt, Stoll, Stolteberg, Stoltzmann, Stolz, [[Störmer]], Strauß,
Strehl (Strahl), Stritzel, Strockowski, [[Strönisch]], Strube (Struwe, Struve,
Struv, Straub, Straube), [[Strüpath]], Stumer, Sturm, Suderau, Surckau (Surkau),
Susewitz, Syd (Syde), Sydow, Sz.. siehe auch Sch.., S.., Szaguhn, Szalkau
(Szalkaus, Salko, Salkau, Schalkau, Schaltau, Sankau, Szeltkau), Szamanski
(Szimanski), Szankauski siehe Schenkewitz, Szembries (Schembries, Sembriess), Szepsdies,
Szibbetait, Sziggus, Szikait, Szileit, Szirgaut (Szegaut, Szagaut, siehe auch
Schirgau), Sziteit, Szybill (Szybilla, Schibilla), Tabel (Tobel, Tubel), Tanuschaitis,
Tascheit, Toscheit siehe Stasseit, Taschke, Tauröck (Taureck, Toreck, Thoreck,
Trik), [[Tausendfreund]], Tautoris (Tautorus, Dautoris), Teicke (Teick, Teik), Teising
siehe Diesing, Teller, Tempel, Terner, Terruhn siehe Thoruhn, Teuffel (Teufel),
Thal, Thalau (Talau), Tharant (Tarant, Torandt), Thauert, [Thied (Thiede)], Thiel
(Tiel), Thim (Thimm, [[Timm]]), Thomaschke (Thomaschky, Thomaschki, Thomaszki,
[[Tomaschky]]), Thoms (Thomas), Thoruhn (Thorun, Thrun, Thran, Terruhn, Terrun),
Thorutt (Thorut, Thoruth, Thorett), Thulke, Tiedmann (Tietmann, Tiedemann,
Tidemann), Tieffensee, Till (Thill, Dill), Tillmann, Tipler, Tobias, Tobies
(Tobiess), Toll (Tholl), [[Tollkühn (Tollkuhn)]], Tollmiehn (Tollmien), Tolsdorff
(Tollsdorf, Tolsdörfer), Tornau, Trampler, Treidel (Treudel, Treidler), Trenk
(Trenck), Trepenau, [[Treppner]], [[Treskow]], Trik siehe Tauröck, Triszinsky, Troscheit,
Troszeit, Throscheit, Truscheit siehe Stascheit, Trosiner (Trosiener, Trosien),
Troßer, [Trotzin], Truchß (Truchs), Truff, Trup, Trut, Tuchmacher, Tudeck, Tüdeke,
[[Tullney]], Tümmler (Tümler), Uckeley, Uckermarck (Uckermark, Ukermarck,
Ukermark, Ukermarckt), [[Ullas]], Ulrich, Underspann, Unruh, Unstädt, Unstrat, Urbait
(Urbaitis), Urban (Urbahn), [[Urbscheit]], Urlich, [[Uter]], Uthke (Uhtike,
Uhtke), V.. siehe auch F.., W.., Vambergen (Vamburgen, Vanbergen, Vombergen), Vanhöfen,
Veit, Vitius, Vogel, Vogelstein, Volckmann (Volkmann, Volgmann, Folckmann), Voss
(Foss, Foß, Fuchs, Fuks), W.. siehe auch V.., Wachoffski (Wachofski,
Wachoffsky, Wachowsky, Wackofsky, Waschowsky, Waschofski, Wasskoffsky,
Wasskofski, Waszkoffsky, Waskoffsky, Waskoffski, Waschoffsky, Wasskoffs,
Maschowski), Wachtel, Wächter, Wackauschky, Wagner (Wagener, siehe auch Wegner),
Wahl (Wohl), Wahlstaff (Wallstaff), Wald, Waldeck, Waldteich, Wallner, Walluhn
(Willuhn), Walter (Walther, Wolter), Wandlitzky (Wandlitzki, Wandtlitzky), Wandoffsky
siehe Bendoffski, Wangnick (Wangninck), Wanning (Wannick), Warneyer, Warschaat,
Warth ([[Wahrt]]), Waschke, Waschkowitz, Wasel, Waselowski, Wassill (Wassil,
Wassilla), Wattelat siehe Madlat, Weber, Wedekind, Wedel, Wedermann, Wedrich, Wegner
(siehe auch Wagner), Wehnert, Weich, Weichert siehe Wichert, Weid (Weide), Weidmann
(Weidemann, siehe auch Wiedmann), Weinbargen, Weinberger (Weinberg), Weinert, Weiß
(Weiss, Weisse, Bollenkopff), Weissel, Weißfuss (Weisfuss, Weissfuss, Witfoot),
Weißgerait, Weißig, Weitke, Wenat (Wenatis, Einert), Wender, Weniger, Wentzel
(Wenntzel), Wentzke, Wenzki, Wermther (Wermter, Wermuhter, Wermt), Werner, Werthmann,
Weschopp, Wesendorff, Westenhausen von, [Wetzker], Wichert (Wiechert, Weichert),
Wichmann, Wichowsky, Wieberiss, Wiedmann (Wiedemann, Widemann, Wietemann, siehe
auch Weidmann), Wiese, Wiesenberg, Wietsch, Wilde, Wilich, Will (Well), Willemeit
(Willemait, Willameit, Willumeit), Willert, Willhelm, Willimski, Willkofski
(Willkofsky, Wilkofski, Wilkowsky, [[Willkowski]]), Winckel (Winkel), Winckler
(Winkler), Wingemuth, Winkeltau, Wirth, Wischnewitz, Wissigkeit (Wissigkait,
Wissikait, Wissikeit, Wißigkeit, Wiessiggeit, Wüssiggeit, Wüßiggeit,
Wussiggeit), Wissik (Wiszik, Wissick), Witfoot siehe Weißfuss, Witt, Wittasch
(Wittmann), Wittcke (Wittke, Witcke, Witke, Wiedtke, Wietcke), Wittich, Witzemmel,
Woecht, Wohlert (Wolert), Wohlgemuth (Wolgemuth), Wölck, Wolck (Wolk, Wolcke,
Wolke), Wolff ([[Wolf]], siehe auch Wulff), Wolkofsky (Walkofsky), Wollei, Wollmann
(Vollmann), Worgall, Woseck (Wosegg, Wosseck, Wosseg, Wossegg, Woszegk, Wasegg),
Wosgien (Wossgien, Wosegien, Vosgien), Wosien, Wosslof (Woslof), Wottrich, Wulff
(siehe auch Wolff), Wunder, Wunderlich, Z.. siehe auch S.., Zacherau, Zadderau
(siehe auch Sadrat), Zage, Zanft, Zankeit, Zasger, Zeiger (siehe auch Zier), Zelaschke,
Ziegler, Ziegliz, Ziem, Zier (siehe auch Zeiger), Zieskyn, Zillmann (Zellmann),
Zimmermann (Zimermann), Zinck, Zipper, Zirenck (Zirencke), Zitterich, Zolmann, Zorn,
Zwiebach, Zwingeberg